Ein Angebot des medienhaus nord
Info, Essen + Trinken
Genuss mit Zukunft
SWR
18.03.,
17:00 - 17:30
Infos
Originaltitel
Genuss mit Zukunft
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Lebensmittel ohne industrielle Zusätze: Immer mehr Menschen essen das, was in der Region wächst. Die Schwäbische Alb ist zum Teil Unesco-Biosphärenreservat. Schäferin Johanna von Mackensen zieht mit ihren Tieren pro Saison 150 Kilometer von Weide zu Weide. Die Schafe erhalten die Wacholder-Heiden. Viel Bewegung und gutes Futter garantieren die besondere Qualität des Fleisches der Alblämmer . Den Winter verbringen die Tiere im geräumigen Stall mit Winterfutter von einem Biobauern aus der Nachbarschaft. Charakteristisch für die Streuobstwiesen um Dettingen an der Erms sind die Kirschbäume. Die Ermstäler Knorpelkirsche ist eine alte, vitaminreiche Süßkirsche - Roland Lieb macht daraus Kirsch-Secco oder Chutney. Die Kirschen entsprechen nicht der EU-Norm und dürfen nur auf Wochenmärkten angeboten werden. In der Nähe von Beuren wird eine rund 3000 Jahre alte Getreideart rekultiviert: Binkelweizen.
Das könnte Sie auch interessieren
Abendschau - Der Süden
03:10
21.03.
BR
hessenschau
08:20
21.03.
HR
G&G Flash
15:45
21.03.
SF1
Info
G&G Flash